| Gaestebuch der Seiten der FuTT der NVA |
| (Link zu den Nutzungshinweisen - bitte vor Eintrag unbedingt lesen ! ) |
| Eintragen | Eintraege ansehen | Hilfe zu Smilies & Codes | AdminCenter |
| Bisher gibt es 1599 Eintraege. |
| | Aeltere > | Eintraege 299 - 290 | < Neuere | |
| Engler (Eintrag 299) schrieb am 24.11.2004 um 19:31 Uhr : | | Details | |
Unser Hptm. Hottenrott ist am 19.11.2004 an den Folgen der Radarstrahlung gestorben. |
||
Jürgen Krause
(Eintrag 298) schrieb am 24.11.2004 um 18:19 Uhr :
|
| Details | |
„Guten Morgen Genossen“, bei der Suche nach Fotos von Funkmessstationen zur Illustration meiner persönlichen Biografie stieß ich auf Eure Web-Site. Ich bin Jahrgang 1943, habe von 1963 bis 1966 bei den Funktechnischen Truppen der NVA gedient, absolvierte nach der Grundausbildung in Peitz-Drewitz die Funkorterausbildung in Pinnow auf der P-12, diente danach in Zschillichau bei Bautzen auf einer P-8. KC war dort Oltn. Richter, er hat mir zur baldigen Heirat meiner damaligen Freundin und jetzt „immer-noch-Frau“ geraten. Auch einen Ultn. Junge gab es dort und einen Spieß, von dem wir „Jungflieger“ das Befestigen der Uniformknöpfe mit Streichhölzern gelernt haben. Mitte 1964 ging es wieder nach Pinnow zur Unteroffiziersschule, spezialisiert ebenfalls auf Metertechnik. Batallionskommandeur war Hauptmann Grund, Stabschef Major Telle. Die restlichen beiden Jahre war ich in Striesow bei Cottbus. Meine Dienststellung : Stationsleiter der dortigen P10. Außerdem rotierten auf unserem Posten eine P-15, und eine P-35. Ein Konus nickte das Idyll auf dem Sandhügel ab. 1966 wurde das System WOSDUCH installiert, mit ihm kamen die Kraz-LKW, die oft (oh Wahnsinn) den LO bei den täglichen Versorgungsfahrten ablösten. An Personen sind mir noch Oltn. Pollack als KC, Oltn. Woeste Stationsleiter P-35, Ltn. Reum Grf. Planzeichner, Hfw. Kusch, Ufw. Süßemilch, Ufw. Grund und Stgfr. Rothe namentlich bekannt. Verbindungen bestehen jedoch seit dem Tag der Versetzung in die Reserve nicht mehr. Es geistern viele Schreckensmeldungen über unsere Belastung während der Dienstzeit. Soll man Angst haben ? Auch uns hat kein Mensch – ob aus Unkenntnis, Nachlässigkeit oder wegen der allgegenwärtigen Schweigepflicht – über die Gefahren vor dem Sichtgerät, in Nähe der Senderöhren, bei Wartungsarbeiten am offenen Gerät oder auch im Freien vor den Hohlleitern der Antennen aufgeklärt oder speziell untersucht. Ich entsinne mich jedoch an Frotzeleien am Biertisch über zu erwartende Impotenz und Unfruchtbarkeit. In diesem Zusammenhang wurde auch ein Storchennest im nahen Dorf erwähnt, auf dem die Störche ihre Eier ohne Ergebnis gewärmt hatten. Ernst genommen haben wir diese Gespräche nicht. Die Funkorter schliefen bei nächtlicher B1 auf dem Fußboden der eingeschalteten Station, der Kopf 20 cm neben der Senderöhre. Ich habe mit meiner Frau 1964 unseren ersten Sohn bekommen, durfte danach 1969 einer bildhübschen Tochter und 1971 unserem zweiten Sohn die ersten Windeln wechseln. Selbst bin ich jetzt im 62. Lebensjahr, arbeite als Fertigungsleiter in einem mittelständischen Unternehmen der Haushaltgeräteindustrie in Bayern und freue mich auf den Ruhestand, den ich bei hoffentlich gleichbleibender guter Gesundheit erleben möchte. Mein Mitgefühl ist bei allen, die auf irgendeine Weise in ihrer Jugend bei einer der beiden Armeen Schaden genommen haben. Gut, dass man heute öffentlich darüber sprechen darf. Bedauerlich, dass man so viel und so lange sprechen muss, bevor den Dingen nachgegangen wird und die wirklich Betroffenen Hilfe erfahren. Ich wünsche allen, die um ihr Recht kämpfen, guten Erfolg und all denen, die so wie ich glauben, noch einmal davongekommen zu sein, ein hoffentlich noch langes Leben bei bester Gesundheit. Und wenn mein Beitrag von einem gelesen wird, der zur gleichen Zeit am gleichen Ort war, würde ich mich über ein paar Zeilen freuen. Nur schade, dass ein Großteil von uns „alten Knochen“ kaum Zugang zum Internet findet. Daraus erklärt sich sicher die dünne Informationsdecke zur Frühzeit der FuTT. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Krause ex Ufw im FutB 2 Cottbus, 4. Funktechnische Kompanie, letzter Dienstort Striesow. Aber ein Foto der P-12 auf SIL 157 konnte ich auch bei Euch nicht finden. Oder gibt es das erst nach der von mir noch vermiedenen Anmeldung ?
Kommentar :
Danke für den ausführlichen Eintrag. |
||
Serge Pastore
(Eintrag 297) schrieb am 11.11.2004 um 20:41 Uhr :
|
| Details | |
Diese Seite ist wirklich gut gemacht , und errinert mich viel . Mit der FuTT bin ich oft in , zwar unerwünschte , Verbindung gekommen , denn ich Angehöriger einer französische FmAufklärungsEinheit war . Von unsere Dienstelle auf dem Stöberhai bei Bad Lauterberg im Harz haben wir ständig eure P12 , P15 usw. erfasst , analysiert und gepeilt . Ich habe immer gedacht , die Soldaten der NVA seien gut und reichlich ausgerüstet , gut trainiert und hatten einen hohen Kampfbereitschaftsniveau . Beste Grüsse |
||
Uli Landeck
(Eintrag 296) schrieb am 07.11.2004 um 19:00 Uhr :
|
| Details | |
Hallo aus El Paso, Texas. Bin ein Ehemaliger der RadarFüKp 211 aus Birkenfeld. Leider gibt es diese Einheit nicht mehr. Wohne jetzt in den USA und geniesse es hier. Hast eine super Seite. Sehr viele interessante Informationen. Uli |
||
Küchenmeister,Thomas
(Eintrag 295) schrieb am 06.11.2004 um 13:46 Uhr :
|
| Details | |
Hallo ich habe 1972-1982 in den FuTT gedient und suche folgende alte Kameraden: Dirk Erdmann, Hans-Jürgen Olm, Uwe Illner, Theo Kaiser, Jürgen Pojar, Major Helmunth(USchule) Wer kann Auskunft geben ?: Ich suche auch noch: Schich Werner, irgendwo LaSK Potsdam? Kunath Ingolf, OHS LaSK |
||
Michael
(Eintrag 294) schrieb am 03.11.2004 um 14:48 Uhr :
|
| Details | |
Man kann euch nur beglückwünschen zu dieser sehr informativen Seite. Als langjährigem Mitglied der FmEloAufklLw, der sich noch dazu einige Jahre hauptsächlich mit den Funktechnischen Truppen befasst hat, war es mir eine besondere Freude, mal hier rumzustöbern.
Kommentar :
|
||
michael
(Eintrag 293) schrieb am 29.10.2004 um 20:31 Uhr :
|
| Details | |
In eigener Sache : Liebe Besucher dieser Site, bei vielen Handlungen (Eintragen ins Gästebuch, Registrierung im Forum u.s.w.) wird eine gültige und funktionierende E-Mail-Adresse benötigt. Gerade Letzteres ist oftmals nicht gegeben - und Ihr findet Eure Beiträge nicht im Gästebuch bzw. weil der Aktivierungslink nicht bei Euch ankommt (da z.B. Euer Mailkonto bei "web.de" voll ist) könnt Ihr Euch nicht ins Forum einloggen. Ebenfalls wird dies für den Eintrag im Personenregister benötigt, da der Eintrag spätestens am Ende eines Kalenderjahres automatisch gelöscht wird, falls die E-Mail-Adresse nicht mehr funktioniert ! Das solltet Ihr wissen ! michael |
||
Wolfgang Thiede
(Eintrag 292) schrieb am 26.10.2004 um 15:35 Uhr :
|
| Details | |
Lieber Michael, aus Deiner Seite konnten wir nicht wenig zum "Fuchsbau" finden; danke. Vieles hat uns auch Manne besorgt. Wir haben Kontakt zu den norwegischen KZ-Häftlingen aufbauen können, die den Altbau "Fuchsbau" ja mal gebaut haben. Wo bekommen wir mehr Material her ? Wir wollen ein Informations-Kabinett einrichten. Wer kann helfen ? Danke ! LG Wolfgang
Kommentar :
Außer Manfred Rassau mit seiner Site (hier der Link) fällt mir so auf die Schnelle niemand ein. |
||
Hartmut Schäwel
(Eintrag 291) schrieb am 21.10.2004 um 09:18 Uhr :
|
| Details | |
Hallo und Guten Tag, durch mehr als Zufall bin ich auf Eure Seite gestoßen. Ich hatte die "Ehre" in der FutK-434 von Beginn 1980 als Diensthabender Offizier bis zum Schluss Dezember 1990 in der Abwicklung als "Leiter" zu dienen. Dann führte mich mein Weg dahin, wo es Arbeit gab (im ganzen Gebiet um Karenz herum gingen alle Arbeitsmöglichkeiten den Bach hinunter) - nämlich nach Hamburg, wohin meine Familie 1992 folgte. Leider hat sich bisher niemals wieder irgendjemand aus unserer Kompanie füreinander interessiert oder der Kelch ist schlichtweg an mir vorbeigegangen. Vielleicht trägt diese Seite ja dazu bei, wieder etwas aufleben zu lassen?!? Ich könnte ja fast alle Namen unserer Kompanie noch zusammenbekommen, nur weiß ich ja nicht, ob wirklich alle damit einverstanden sind, wenn hier etwas über ihre Vergangenheit veröffentlicht wird. Deshalb würde ich mich ganz einfach freuen, wenn hier möglichst viele mal reinschauen und die Seiten vervollkommnen. Da ich den Inhaber dieser Seite nicht persönlich kenne, kann dieser vielleicht bei Gelegenheit mal Mail-Kontakt mit mir aufnehmen. Vielleicht bis bald Hartmut Schäwel
Kommentar :
Hartmut - als alte Zimmerkameraden von der OHS kriegen wir beide das bestimmt hin . |
||
Lothar Schellbach
(Eintrag 290) schrieb am 18.10.2004 um 18:00 Uhr :
|
| Details | |
Meine Frau wird mich hauen, wenn die Rechnung kommt !! Aber durch Zufall auf diese Seite gekommen, mußte ich mich erstmal in aller Ruhe durch die FuTT lesen. SEHR interessant !! Vielleicht finde ich ja hier alte Weggefährten wieder, die mit mir : 1976-79 OHS Kamenz 53.Komp. 531.Zug 1979-80 FutK 231 1980-82 FuTK 431 Dargelütz 1982-90 FuTk 433 Banzin mit von der Partie waren. Schöne Grüße an dieser Stelle an Karli ! MfG |
||
| | Aeltere > | Eintraege 299 - 290 | < Neuere | |
|
NeoSonic neoBook
|
© 2001,2002 by neosonic network
|