| Gaestebuch der Seiten der FuTT der NVA |
| (Link zu den Nutzungshinweisen - bitte vor Eintrag unbedingt lesen ! ) |
| Eintragen | Eintraege ansehen | Hilfe zu Smilies & Codes | AdminCenter |
| Bisher gibt es 1599 Eintraege. |
| | Aeltere > | Eintraege 239 - 230 | < Neuere | |
Wilfried Leddermann
(Eintrag 239) schrieb am 15.04.2004 um 06:26 Uhr :
|
| Details | |
Hallo alle miteinander, durch Zufall bin ich auf diese Seiten gestossen. Toll ! Ich habe von 1977 bis 1979 in Pudagla im Stab des FUTB-33 gedient und würde mich freuen, mal was von ehemaligen Mitstreitern zu hören. |
||
Christian
(Eintrag 238) schrieb am 10.04.2004 um 19:48 Uhr :
|
| Details | |
Hallo,einen schönen Gruss an alle Ehemaligen der Funktechnischen Truppen. Ist immer wieder interessant, was jeder Einzelne so zu berichten weiss. Neulich las ich erst gerade wieder diesen Satz: Wir haben ja mit unserer Arbeit auch dazu beigetragen, lange Jahre Frieden in Europa zu sichern. Zuerst dachte ich: naja - schön gesagt. Aber wenn man daran denkt, dass im Jahr 1991 ein blutiger Krieg in Jugoslavien ausbrach, der damit gipfelte, dass wieder Bomben auf Belgrad geworfen worden sind, dann hat dieser Satz noch Geltung. Das ist mir nur mal so aufgefallen. Was ich gerne noch sagen wollte zum Thema Radarstrahlen: Ich war selber Funkorter auf der K66 der Futa 4301 in Rövershagen. Das Thema war allen lange Zeit bekannt. Offiziell wurde darüber auch nicht gesprochen. Es gab lediglich den Hinweiss, den drehenden Kabinen und PRW´s auf Distanz zu bleiben. Man sprach damals schon von vereinzelten Fällen, die aufgetreten sind. Da die Radarantennen auf einem Hügel standen und wir im geschlossenen Hänger in einem Bunker saßen, war die Gefahr warscheinlich nicht so hoch. Interessant ist: Nach der Wende zu unserer Entlassung am 2.Januar 1990 wurde uns in unseren grünen Versicherungsausweis folgender Satz eingeschrieben: Arbeit unter Bedingungen elektromagnetischer Strahlung bei Einhaltung der TGL 32602/01. Das sagt mir persönlich nicht viel. Aber vielleicht weiss der eine oder andere das zu deuten. Allen Ehemaligen der Futt der NVA ein frohes Osterfest. Gruss Christian |
||
Weber
(Eintrag 237) schrieb am 07.04.2004 um 10:29 Uhr :
|
| Details | |
Hallo bin heute zum ersten mal auf der Seite finde sie gut war 1984-1986 im FUTB 41 (GS) Schönewalde Zur Zeit von Uffz Wasner und kann seine Ausführungen zum WGS bestätigen. Würde gern wissen was heute am Standort GS- Schönewalde los ist. Danke H. Weber |
||
A.Keller
(Eintrag 236) schrieb am 06.04.2004 um 01:41 Uhr :
|
| Details | |
Nachdem ich immer wieder regelmäßig hier auf diese Seiten komme, möchte ich einmal allen danken die ihre Zeit und Kraft für diesen schönen Ort der Erinnerungen opfern. Ich wünsche allen ein schönes Osterfest. LG Andrè ![]() |
||
Fischer
(Eintrag 235) schrieb am 01.04.2004 um 16:23 Uhr :
|
| Details | |
Hallo Michael, zur Antwort von H-J. Lippe auf meine Anmerkungen zur Struktur FuTK 231 von 1980. Es kann stimmen, daß Oltn. Schüler 1980 nicht mehr SL 6604 war, sondern bereits nach FuTK 234 versetzt. Station 6526 war mit dem AFLS (460?) gekoppelt und konnte zumindest 1980 nicht Verlegestation sein. Trotz des abgesetzten Sichtgerätes im verbunkerten GS wurde die 6503 mit der 5373 in die Wechselstellung nach Plath verlegt. Dazu wurden die Blöcke aus dem SG-Schrank im Gefechtsstand ausgebaut und wieder im SG-Hänger eingebaut. Eine ziemliche Schinderei. Ltn./Oltn. Fischer diente von 1976 bis August 1982 in FuTK 231. P.S. Ich war Oltn. Fischer. Ich möchte hiermit H-J. Lippe grüßen. Sollte er noch Kontakte zu Ehemaligen haben kann er sie auch von mir grüßen. Tschüß Harald |
||
Uwe Busch
(Eintrag 234) schrieb am 30.03.2004 um 22:09 Uhr :
|
| Details | |
Eine gelungene Seite. Ich grüße alle, die mit mir gemeinsam von 1981 bis 1984 in der 55. Kompanie (KC: Major Koch) studiert haben. Ich selbst habe begonnen auf der P-37 (Zug 551, Major Schönburg), musste dann Mitte des 2. Jahres auf PRW-16 (Zug 554, Hptm. Alpermann) "umsatteln". Am Ende war aber auch das "umsonst", da ich nach dem Studium zum FuAR-2 / später Zentraler Funkdienst (Funk- und Funktechnische Aufklärung) versetzt wurde. Ich würde mich sehr über Nachrichten ehemaliger Mitstreiter freuen. |
||
Lothar Zorn
(Eintrag 233) schrieb am 28.03.2004 um 18:54 Uhr :
|
| Details | |
Hallo, habe mit großem Interesse diese Seiten gelesen. Leider habe ich nichts zur ZFMW ( Zentrale Funkmeßwerkstatt ) der FuTT , die Anfang der 60iger Jahre in Stallberg bei Pasewalk stationiert war, gefunden. Wer kann hier eventuell Auskünfte erteilen. E-mail : Lothar.Zorn@t-online.de
Kommentar :
Es gibt einen Bericht von W. Voß zur ZFMW (zu finden über die Seiten der FuMW-31 bzw. -33) |
||
Andreas Voigt
(Eintrag 232) schrieb am 27.03.2004 um 21:37 Uhr :
|
| Details | |
Hallo Kameraden der LSK/LV Habe mich sehr gefreut über diese Seite. Ich war von 86-89 in der Futk 514 auf der 067 als Truppführer Stromversorgung. Ich grüße alle die mich kennen, vor allem den Peter Wagner. |
||
Dieter Stange
(Eintrag 231) schrieb am 25.03.2004 um 17:51 Uhr :
|
| Details | |
Habe über einen Bekannten zu Euch gefunden. War von Mai 1963 bis Okt. 1964 in Leipzig im FR III in der 4 Batt. als Schreiber. von Mai-Aug 1966 in der Schmiedewerkstatt. Es wäre schön jemand aus dieser Zeit wieder zu sehen. Die Seiten haben mir gut gefallen. |
||
genannt:Bluty
(Eintrag 230) schrieb am 22.03.2004 um 08:59 Uhr :
|
| Details | |
Betrifft Standort Müncheberg war dort mal SaZ von 1967-70 ich glaube Ofw. Lipsdorf war auf jedenfall 1968 schon da. Als Bezeichnung der FuTK, kenne ich noch: FuTK 286 der LSK/LV im JG8 und Ansonsten bin ich total überrascht und auch hocherfreut über das Angebot an Bildmaterial Bin nämlich Modellbauer na, da bin ich jetzt öfter mal dabei BLUTY |
||
| | Aeltere > | Eintraege 239 - 230 | < Neuere | |
|
NeoSonic neoBook
|
© 2001,2002 by neosonic network
|