Gaestebuch der Seiten der FuTT der NVA |
![]() |
(Link zu den Nutzungshinweisen - bitte vor Eintrag unbedingt lesen ! ) |
![]() |
![]() |
![]() |
Eintragen | Eintraege ansehen | Hilfe zu Smilies & Codes | AdminCenter |
![]() |
![]() |
Name : | Eckehard |
Email : | eckehard.hein@eck-max.de |
Homepage : | Keine Homepage angegeben. |
Teams : | Keine Teams-Adresse angegeben. |
Datum : | 02.03.10 - 17.12 |
Text : | Hallo Funker, ich bin mir nicht sicher, ob das damalige NR-2 in Niederlehme (wir nannten es nur Nie-daheme) auch zu den FuTT zählt. Ich war jedenfalls als Grundwehrdienstler von November 1977 bis April 1979 dort. RC war damals Oberst Klinke, Ko-Chef (2. Kompanie) war Leutnant Weiß und unser Zugführer (5. Zug) war Leutnant Volker Preuß. Dieser 5. Zug war zuständig für die Besetzung einer Funktechnik, die hier bisher kaum Erwähnung gefunden hat. Es handelte sich dabei um Funkempfangsstationen mit der Bezeichnung "R450 M2". Diese war eine (fast) reine Empfangsstation, ausgestattet mit 4 (!) Empfängern R154 (analog der R11 ![]() Die R450 war auf Fahrzeugen SIL-157 aufgebaut, hatte einen Koffer ähnlich der R140, allerdings ohne Seitenfenster. Wir hatten nur 4 Oberlichtfenster und zusätzlich einen Einachsanhänger für Kabeltrommeln. Interessant dürfte auch sein, daß wir im Vorfeld des GWD schon einen Lehrgang zur Erlernung des "did-Emil-Jelena" im Schloß Königs Wusterhausen absolviert haben. Daran geknüpft war die Zusicherung des WKK nach Niederlehme einberufen zu werden. Das war damals eine erhebliche Motivation. Kann jemand sagen, ob irgendwo noch eine R450 existiert? Beste Grüße Eckehard |
![]() |
|
![]() |
|
NeoSonic neoBook
|
© 2001,2002 by neosonic network
|
![]() |
|
![]() |