Gaestebuch der Seiten der FuTT der NVA
(Link zu den Nutzungshinweisen - bitte vor Eintrag unbedingt lesen ! )
Eintragen | Eintraege ansehen | Hilfe zu Smilies & Codes | AdminCenter


Bisher gibt es 1595 Eintraege.

| Aeltere > | Eintraege 1115 - 1106 | < Neuere |


  Ronald Müller (Eintrag 1115) schrieb am 01.02.2015 um 22:33 Uhr : | Details
 
Hallo Freunde, durch Zufall diese Seite gefunden... Schön, mal sehen ob mich noch einer kennt.
Ja, meine Zeit 76 bis 77, 545 Tage mit allen Höhen und Tiefen, bei der 5. RBR in Stallberg, ab 77 nach Demen verlegt als Funker, Ersatz-Truppführer und Kraftfahrer auf einer R 140 mit Zil 131 drunter und als Funker im Funknetz 003, Tarnname FREIBAD, im 1. Diensthalbjahr gleich die Funker-Quali 1 gemacht, war kein Problem mit meinen Vorkenntnissen, für die Funker-Quali gab`s ja auch Geld, in Stallberg im Stabsgebäude die Funkzentrale bestehend aus SS100 und Betriebsempfänger in Demen dann im Bunker mit SS100 und EKV12, die Telefonvermittlung war auch im Bunker untergebracht, noch schöne alte Technik mit Hebdrehwählern, alles mechanisch eben und die OB-Vermittlung mit Zugriff auf das gesamte parteiinterne Richtfunknetz in der DDR.... Dann auch als Uffz entlassen.
1977 wurden auch die ersten beiden Privatlizenzen für den Amateurfunk bei der NVA vergeben, an zwei Offiziere (Demen und Potsdam) Ich konnte mein Hobby während meiner Dienstzeit nur stark eingeschränkt und illegal weiter betreiben, war halt Vertrauenssache.
Bei der Verlegung der Raketenbrigade aus Stallberg nach Demen nahtlos Funkverbindung aus der Bewegung gehalten, gab auch sofort nach der Ankunft in Demen Auszeichnung und Geldprämie vom General.
Da ich auch Fernseher und Funkgeräte reparieren konnte, hatte ich auch gewisse Sonderrechte und die passenden Bekannten bis in den Wildpark nach Potsdam taten ein Übriges...
Die Morsetaste nehme ich noch immer gern zur Hand ! Wer mehr wissen möchte, soll einfach fragen.
Mein Grundwehrdienst bei der 5. RBR eigentlich ein Versehen, ich war auf Grund meiner Tätigkeit beim Meteorologischen Dienst der DDR im Instrumentenamt in Potsdam für einen Einsatz im Bereich der LSK/LV vorgesehen, dann aber nach Stallberg einberufen, auch noch einen Tag früher als der Rest, und kam zunächst in die Meteorologenbattrie, sollte dort einen URAL mit Wasserstoff, wird für die Höhensondierung mit Hilfe von Wetterballons benötigt, fahren, war mir aber einfach zu gefährlich und da ich mit der Morsetaste umgehen konnte, war der Umzug in die Führungsbatterie der 5. Rakentenbrigade nur eine Frage der Zeit...
73 aus Werder an der Havel
Ronald
DL1RME ex Y21BD, DM4TGD
 
  Lothar Reinhold geb Mueller (Eintrag 1114) schrieb am 27.01.2015 um 14:08 Uhr : | Details
 
War als FO zu meinem Grundwehrdienst 1976-77 in Saal, Reservist 1980 im Herbst in Immelborn und 1988 im Herbst in Altensalzwedel. Viele Grüße an alle, die mich kennen.
 
  Köhlerliesel (Eintrag 1113) schrieb am 16.01.2015 um 21:24 Uhr : | Details
 
Hallo Kameraden der FuTT Es sind ja immer Gäste auf dieser Seite. Ich grüße meine Kameraden der FuTK-613 Roland Wagner von den Funkern, Planzeichner Schleicher, und Roland Wagner von der 04, Beyer von der 06 A und den Zugführer Hauptmann Becker der damals von 1976-1978 in Athenstedt war. Vielleicht ist er auch auf dieser Seite unterwegs. Weiterhin grüße ich meinen Ausbilder Gerhard Thamm der in der FuTAK in Cottbus gedient hat unter Hauptmann Sturm. Ich hatte seinen Eintrag in dieser Seite gelesen.
 
Friedrich Hahn (Eintrag 1112) schrieb am 12.01.2015 um 09:54 Uhr : | Details
 
Hallo alle Mitstreiter der ehemaligen FuTB-23 und FuTB-33.
Am 26.12.2014 verstarb im Alter von 74 Jahren unerwartet der langjährige Kommandeur des ehemaligen FuTB-23 (Pragsdorf), Obertsleutnant a.D. Wolfgang Jordan.
Friedrich Hahn
 
  Koehlerliesel (Eintrag 1111) schrieb am 03.01.2015 um 16:30 Uhr : | Details
 
Hallo! Viele Neujahrs-Grüße aus dem Thüringer Wald wünscht Koehlerliesel allen Besuchern dieser Seiten, viel Gesundheit, Erfolg im Berufsleben und alles was man sonst noch braucht im neuen Jahr. Natürlich grüße ich meine Kameraden der FuTK-613 in Athenstedt, die mit mir gedient haben. Ich hatte auch schon Kontakt dank dieser Seiten mit dem Fahrer unseres ehemaligen Chefs des FuTB-51 Oberstleutnand a.D. Messing, der mir die traurige Mitteilung überbrachte, daß mein Lutz, den ich gesucht habe, nicht mehr unter uns weilt. Einen ganz besonderen Gruß an meinen Tom.
 
  Harald Rochow (Eintrag 1110) schrieb am 02.01.2015 um 19:11 Uhr : | Details
 
Wünsche allen ein gesundes neues Jahr. Gruß an alle des FRR-51
 
  Andreas Gärtner (Eintrag 1109) schrieb am 02.01.2015 um 09:39 Uhr : | Details
 
Ich wünsche allen ehemaligen Mitstreitern der FuTK-512 ein gesundes und glückliches neues Jahr 2015, viel Erfolg im privaten sowie beruflichen Leben.
Viele Grüße aus Charan Snitwong, Wat Tha Phra, Bangkok
 
  Roland Witter (Eintrag 1108) schrieb am 31.12.2014 um 08:00 Uhr : | Details
 
Ich wünsche allen Angehörigen der FuTT, insbesondere den Angehörigen der FuTK-512 und meinen ehemaligen Mitstreitern des Vereins "MIGS FuTK-512 e.V." einen Guten Rutsch und Alles Gute für das Jahr 2015 !
Michael ! Vielen Dank für die Gestaltung dieser Seite und Dir nebst Familie ebenfalls einen Guten Rutsch und Alles Gute für das neue Jahr !
Mit freundlichen Grüßen
Roland Witter Stfw.a.D.
Truppf. R-118 BM3
 
  Ullrich Kircheis (Eintrag 1107) schrieb am 27.12.2014 um 16:53 Uhr : | Details
 
Alles Gute im Jahr 2015 - vieleicht kennt mich doch noch jemand. Von der FuTK Hinsdorf oder vom FuTB-2 in der Zeit von 1967- 1969.
 
  Koehlerliesel (Eintrag 1106) schrieb am 26.12.2014 um 18:55 Uhr : | Details
 
Mein Name ist Thomas Köhler - vielleicht erkennt mich jetzt einer von meinen ehemaligen Kameraden der FuTK-613 in Athenstädt. Ich hoffe, Ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest und ich wünsche Euch noch eine schöne Zeit für den Rest des Jahres. So nun grüße ich nochmal alle meine Zimmergenossen von damals: Bernhard Thannheiser, Wolfgang Hartmann, Hartmut Bühling, Olaf Ludwig, Lutz Wegner, Tom Elsner, Wolfgang Groneberg, Volker Bruns, Kamerad Dietzel (Vorname habe ich leider vergessen). Natürlich grüße ich auch alle Ehemaligen der FuTT der NVA. Ich habe auch 1981 im Sommer als Reservist zur Umschulung auf die P-18 in Steinheid gedient. Ich finde diese Seiten der FuTT der NVA sehr interessant. Ich hoffe, daß das Gästebuch auch im neuen Jahr rege besucht wird und auch einige neue Beiträge eingestellt werden. Ich wünsche allen, die diese Seiten besuchen, einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Gesundheit und alles schöne was man sonst noch braucht. Das gleiche wünsche ich auch den Besuchern unserer Waffengattung aus der Bundeswehr, die ihren Dienst hinter dem Radarschirm verbracht haben und noch verbringen.
 
| Aeltere > | Eintraege 1115 - 1106 | < Neuere |


NeoSonic neoBook
© 2001,2002 by neosonic network