| Gaestebuch der Seiten der FuTT der NVA |
| (Link zu den Nutzungshinweisen - bitte vor Eintrag unbedingt lesen ! ) |
| Eintragen | Eintraege ansehen | Hilfe zu Smilies & Codes | AdminCenter |
| Bisher gibt es 1599 Eintraege. |
| | Aeltere > | Eintraege 129 - 120 | < Neuere | |
Reinhard
(Eintrag 129) schrieb am 23.01.2003 um 21:23 Uhr :
|
| Details | |
Hi folks, habe von Mai 80 bis October 81 in Gefechtsstand FuTB-61 in Marxwalde gedient. Würde mich freun, mal was zu hörn von Leuten die in die gleiche Zeit da warn. If there is anyone out there who served at Marxwalde at that particular time please drop me a line.
Kommentar :
Hoffentlich gibt es nicht zu viele Reinhards, die in der Zeit auf dem GS des FuTB waren. |
||
Andree Nürnberger
(Eintrag 128) schrieb am 17.01.2003 um 00:11 Uhr :
|
| Details | |
Ich grüße alle EK's 83/1 die in Gleina/Altenburg gedient haben. Ich hoffe, es meldet sich mal jemand der noch alte Fotos von damals hat. Viele Grüße auch an alle Pupse und Zwischenk........ ![]() |
||
wüstenfuchs
(Eintrag 127) schrieb am 12.01.2003 um 20:16 Uhr :
|
| Details | |
vermisse in diesem gaestebuch kameraden von der fla-raketenabteilung 4123 in klosterfelde.binEK87/2+2tage |
||
Rolf
(Eintrag 126) schrieb am 11.01.2003 um 07:06 Uhr :
|
| Details | |
Ich habe Herbst 1970 bis zur Entlassung im Herbst 1971 in der FUTK in Banzin auf der K74 (Funkstation) gedient. Kompaniechef war Hptm. Lange (Lola). Ich würde mich freuen, auf diesem Weg mit ehemaligen Kameraden in Verbin- treten zu können. Rolf Frahs, Soldat der Reserve |
||
Rückert, Jörg
(Eintrag 125) schrieb am 10.01.2003 um 20:40 Uhr :
|
| Details | |
Hallöle, habe selber in der Futk 614 von herbst 79 bis frühling 81 auf der station 612 höhenfinder ( Wackelv.... ) gedient. mein stationsoberguro war hptm. Jensch. uffz. meier, spieß war stobfä troschka. er hat aus uns durch sein geschreie richtige kerle gemacht. hat sogar mein bestes bandmaß kassiert, werde ich ihm nie vergessen, dass er es mir wieder zurück gab. hptm jensch war in meinen augen eine p......., sonst ganz erträglich. würde mich über eMails von ehemaligen" kampf genossen" freuen |
||
Thomas Bußmann
(Eintrag 124) schrieb am 09.01.2003 um 20:31 Uhr :
|
| Details | |
Gute Seite, endlich wir auch dieser Teil unserer ehem. Luftverteidigung umfassend dargestellt. Hinweis: In Kreuzebra war eine Mi-8TB des KHG-67 (später KHG-3) stationiert.
Kommentar :
Danke für den Hinweis |
||
Veith
(Eintrag 123) schrieb am 07.01.2003 um 18:59 Uhr :
|
| Details | |
Im Rahmen meiner Aktion "Verlinken, jetzt!" habe ich Deine Site mit auf meine [b]Start[/b]Seite gesetzt .... Vielleicht ergibt sich ja doch noch mal was mit den FRT. |
||
Kampe
(Eintrag 122) schrieb am 02.01.2003 um 18:03 Uhr :
|
| Details | |
Hallo, Kameraden, herzlichen Dank den Machern der Seite. Mein Gesamtbild von den FuTT der LSK/LV würde komplett sein, wenn Ihr auch über die Organisation der Nachrichtenverbindungen (speziell Funk)von oben nach unten oder auch umkekehrt berichten würdet. Wie z.B. gelangten die von den Radaranlagen aufgefassten Koordinaten von Flugobjekten zum ZGS (Fuchsbau), welche Rolle spielten die Funksendeämter der LSK/LV für die Organisation der Funkverbindungen der FuTT und Flarakenteneinheiten ? Im Rahmen meines Projektes www.hauptnachrichtenzentrale.de recherchiere ich u.a. auch zu den Fragen der nachrichtentechnischen Vorbereitung des Landes für den "Spannungsfall". Könnt Ihr mir helfen. Vielen herzlichen Dank. Joachim Kampe |
||
Bert Dörre
(Eintrag 121) schrieb am 17.12.2002 um 14:30 Uhr :
|
| Details | |
Hi, hier ein ehem. Funker aus Athenstedt 1985-1987, hieß im DHS glaube "Peitschenstiel73" bzw. FutK 613 bzw. als DN immer "Ströbitz 283" ... Falls jemand die alten Abschlußbilder der EK 87/II aus Athenstedt sehen möchte, so sind ein paar unter folgender adresse verfügbar. http://www.doerre.de/personen/bert_doerre/armee/bert_armee.htm mit frohem Gruss Bert aus Cottbus
Kommentar :
Danke für das Foto zum Thema |
||
Roland,Zickuhr
(Eintrag 120) schrieb am 17.12.2002 um 11:39 Uhr :
|
| Details | |
Ich würde mich freuen wenn sich alte Kameraden vom MSR 28 einmal melden würden.Meine Dienstzeit im MSR 28 ,05/74-09/76 ![]() |
||
| | Aeltere > | Eintraege 129 - 120 | < Neuere | |
|
NeoSonic neoBook
|
© 2001,2002 by neosonic network
|