| Gaestebuch der Seiten der FuTT der NVA |
| (Link zu den Nutzungshinweisen - bitte vor Eintrag unbedingt lesen ! ) |
| Eintragen | Eintraege ansehen | Hilfe zu Smilies & Codes | AdminCenter |
| Bisher gibt es 1599 Eintraege. |
| | Aeltere > | Eintraege 339 - 330 | < Neuere | |
Karl - F.Leyk
(Eintrag 339) schrieb am 07.03.2005 um 12:36 Uhr :
|
| Details | |
Hallo War von 11/70 - 04/72 auf der P 12 im Grundwehrdienst. Je ca ein halbes Jahr in Trollenhagen / Altensalzwedel /Saal bei Ribnitz - Damgarten. Wenn sich noch einer aus der Zeit erinnert würde ich mich über eine Info freuen und bestimmt antworten. |
||
Bernd Lachmann
(Eintrag 338) schrieb am 05.03.2005 um 19:00 Uhr :
|
| Details | |
Die "Märkische Allgemeine" berichtete am 5.3.05 : Ehemaliger Kommandeur des Gefechtsstandes der 1.LVD in Kolkwitz will Anlage zum Museum ausbauen. Am 1.März 2006, zum 50.Jahrestag der NVA, soll der ehemalige Führungsbunker als museale Einrichtung eröffnet werden. Inititator ist der "Verein der Kolkwitzer Bunkerfreunde". Die Zeitung sprach mit dem letzten Kommandeur Bernd Jakob, der die Aufgaben des DHS schilderte. Er erinnerte sich, daß neben der Ortung eines amerikanischen Aufklärers in 32 km Höhe auch fast einmal ein Schnellzug von der Insel Rügen nach Berlin für Aufregung sorgte. Er wurde als unbekanntes Flugziel mit 120 km/h und Höhe "0" erfasst. Der Diensthabende Offizier habe jedoch die Nerven behalten und nicht zum "weißen Telefon" gegriffen und somit einen Gefechtsalarm im gesamten "Warschauer Pakt" verhindert. Am 6.3.05 findet bereits ein "Tag der offenen Tür" statt. Den 1.März 2006 sollten sich alle Interessierten dick im Kalender vormerken. Bestimmt auch eine Gelegenheit, alte Bekannte wiederzutreffen. Beste Grüße aus Wusterwitz, dem Standort der FuTK-612 aus dem FuTB-61 (Müncheberg) in der 1.LVD.
Kommentar :
Über diesen Link hier gelangt Ihr zum erwähnten Artikel der "MAZ" |
||
Volker Küchenmeister
(Eintrag 337) schrieb am 05.03.2005 um 09:29 Uhr :
|
| Details | |
Zum Eintrag von Jürgen (22.02.) kann ich folgende Indizien beitragen : Norbert Woischke war bis zum 15. Dienstjahr STKTA 511, dann Entlassung auf eigenen Wunsch, heute gerüchteweise Fuhrunternehmer zwischen Kassel und Erfurt. Die damaligen 197 Hptm-er Raschewski und Alpermann habe ich als Ober-FDJler und ZF in Kamenz erlebt. Jörg Alpermann soll dort auch noch wohnen. Grüße VK |
||
Detlef Hoffmann
(Eintrag 336) schrieb am 04.03.2005 um 23:47 Uhr :
|
| Details | |
Hallo! Bin auf der Suche nach alten NVA Kumpels. Die Page ist super. Habe von Mai 73 bis Okt 74 als Funker-Fernschreiber in der 43. Flarak.-Brigade in Sanitz gedient. Funkerschule war in der OHS Franz Mehring in Bautzen. Würde mich freuen, wenn mich noch paar Kumpels anfunken würden. |
||
Zimmer Joachim
(Eintrag 335) schrieb am 04.03.2005 um 19:01 Uhr :
|
| Details | |
War nach 30 Jahren sehr interessant. Habe in Pudagla gedient von 12.74 - 04.76 in der Küche. Küchenfeldwebel hieß Phillip (hatte laufend Kasernenarrest) Kommander war Oldenburg (Opi wegen der grauen Haare) |
||
Jürgen
(Eintrag 334) schrieb am 03.03.2005 um 21:39 Uhr :
|
| Details | |
Bin nach langer Zeit wieder mal auf "unserer" Seite gelandet. Zum Eintrag von Jürgen 22.02.05 : Behrens, Rother und "Valle" Kreuz landeten meiner Kenntnis nach nach der Schule in Striesow und Valle stieg bis zum KC in Dahme und später in Schönewalde. Heute ist er Gebietsleiter der Victoria (?)-Versicherung in Cottbus. |
||
Frontzek
(Eintrag 333) schrieb am 02.03.2005 um 20:14 Uhr :
|
| Details | |
nur mal so als Anmerkung: ich war von 1975 bis 1978 bei den Funktechnischen. Damals waren sportliche, dynamische, junge, kluge, spritzige (usw.) Soldaten, Unteroffiziere und Offiziere dabei. Jetzt, verzeiht, sing ich mal: ... wo sind sie geblieeehiiiiben....? ![]() |
||
Jürgen
(Eintrag 332) schrieb am 22.02.2005 um 07:28 Uhr :
|
| Details | |
Habe über längere Zeit die Eintragungen im Gästebuch verfolgt und immer gedacht, ob sich mal jemand aus unserem Jahrgang an der OHS (1970-73) meldet. Nun hat der H.-J. Hilbert den Anfang gemacht. Er war zwar nicht in unserem Zug (1.Zug Ltn. Czech / 51. Kompanie), aber vielleicht wird nun doch der eine oder andere mal was von sich hören lassen. Von einem Bild aus dem 2. Lj. sind mir noch folgende Namen in Erinnerung: ZF : Ltn: Czech OS : Matthäi, Behrens, Colmsee, Grimmer, Meyhöfer, Thomas, Siegel, Rother, Eckhardt, Steinke, Heise, Woischke, Raschewski, Selent, Mittag, Daute, Wetzel, Wieseler, Kreuz, Schröder, Alpermann, Pohl Leider sind mir ein paar Namen nicht mehr geläufig, im 2.Lj. sind auch aus unterschiedlichen Gründen einige ausgeschieden. Oben aufgeführte Liste könnt ihr ja an die entsprechende Stelle einordnen. Nach der Schule habe ich bis 1986 in der FuTK-231 als P-35/-37 Stationsingenieur und als Stationsleiter P-12 gearbeitet, bis ich in den GS FuTB-23 als DH wechselte. Da gibt es schon eine ganze Menge zu erzählen, vielleicht zu gegebener Zeit. Den Wechsel NVA / Bw habe ich "live" erlebt, hatte an dem Tag Dienst. Freue mich auf Antworten alter Bekannter! |
||
Bernd Schlechtweg
(Eintrag 331) schrieb am 20.02.2005 um 10:38 Uhr :
|
| Details | |
Hallo alle zusammen, habe auf der Site der FUTK 313 das 2.Foto von Kl. Dieter Heldt gesehen und mich wieder erkannt ( 3.v.l.stehend). Das Foto zeigt die Ek's von 1981/II. Mir sind etliche Namen der Abgebildeten bekannt. Es ist schön, mal was aus vergangenen Zeiten zu sehen. ![]() |
||
Martin Czarkowski
(Eintrag 330) schrieb am 17.02.2005 um 16:40 Uhr :
|
| Details | |
hallo an alle, schöne site hier !!! ich war 1,5 jahre bis 89/1 in altensalzwedel in der küche stationiert. beim stöbern hier las ich allerdings noch keinen "bekannten" aus dieser zeit. naja, vielleicht jetzt bald. euch allen noch einen schönen tag. |
||
| | Aeltere > | Eintraege 339 - 330 | < Neuere | |
|
NeoSonic neoBook
|
© 2001,2002 by neosonic network
|